X
  GO
Digitales Angebot
 
 
Wir suchen DICH!

Bücherflohmarkt

Lesezauberland

Medienbote

Partner
"Eine Bibliothek in der Schultüte"
unterstützt von
 
 
 
 
Aktuelles

Am Donnerstag, den 23. März 2023, bleibt die Bibliothek aufgrund einer ganztägigen Fortbildung geschlossen.

Neuerwerbungen
Lesungen

 

Plattdeutsche Lyrik mit Musik am 22. März in der Stadtbibliothek
 
Am Mittwoch, den 22. März sind Erika Fischer und Peter Wendt um 10.00 Uhr in der Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen zu Gast.
Die Schwerinerin Erika Fischer, eine regional bekannte plattdeutsche Autorin, liest aus ihren eigenen Gedichten: „Dörch dat Johr“. 
Peter Wendt, ebenfalls in der Plattsnacker-Szene bekannt, begleitet die Lesung mit Klängen auf seiner Gitarre. 
Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail stadtbibliothek@schwerin.de oder telefonisch 0385 5901922 notwendig.
 
 
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist der Autor
Reiner Engelmann zu Gast in der Stadtbibliothek.
 
Am 28. März 2023 (Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf) und am 29. März 2023 (Hauptbibliothek im Klöresgang 3) wird er aus seinem Buch
„Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag“ lesen und mit den Zuhörern ins Gespräch kommen.
 
Der 16-jährige Simon Weiß lebt in einer deutschen Kleinstadt, besucht die Realschule und spielt im örtlichen Fußballverein. Soweit alles ganz normal – außer der Tatsache, dass Simon Jude ist. Als Simon zur Zielscheibe zweier Mitschülern wird und die Gewalt gegen ihn eskaliert, wacht die Schule endlich auf.
 
Geeignet für Schüler ab 14 Jahre. Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

       

 

 
Buchpremiere   
Am 31. März um 19.30 Uhr liest Katrin Sobotha-Heidelk aus ihrem neuen Buch "Herzkaspertheater"
 
Die zwanzig Geschichten, lebensprall und kurzweilig, entführen in Welten, die gerade ins Wanken geraten sind. Ob aus der Perspektive einer Theaterbühne, eines Kleinflugzeugs, eines Kinderzimmers oder eines Pflegebettes – die Autorin spricht immer alle Sinne an, so dass Mitfiebern, Mitreisen und Mitfühlen auf magische Weise zur Lektüre gehören.
 
Eintritt: 4,00 € Vorverkauf / 5,00 € Abendkasse (Kartenvorverkauf ab 17.03.2023 in der Stadtbibliothek, Klöresgang 3)
Filmtipp der Woche

                                                               

   

    

Die Ereignisse in der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Gregor Sander werden in der Rückschau geschildert und ergeben sich aus der historischen Entwicklung Deutschlands. Die Erzählung konzentriert sich dabei auf das Alltägliche, sie sucht nicht das Spektakuläre, Dramatische, sondern widmet sich den Details im Zwischenmenschlichen.
MINTmagie - Nachlese
Die  MINTmagie versprach während der Winterferien in der Stadtbibliothek faszinierende Antworten auf spannende Fragen. Und dabei waren kreative Einsendungen dazu gefragt. 
Heute nun, am 14. März, wurden die Preisträger in der Kinderbibliothek ausgezeichnet. Interessante Buchpreise konnten dank der Unterstützung des Freundeskreises der Stadtbibliothek Schwerin e. V. übergeben werden, in einer kleinen Präsentation der Wettbewerbseinreichungen im Anschluss, konnten sich alle Anwesenden von den kreativen Ergebnissen überzeugen.  Herzlichen Glückwunsch!  
Und auch im kommenden Jahr wird es wieder MINTmagische Momente in der Stadtbibliothek geben!