X
  GO
Bücherflohmarkt

https://bibliotheksportal.de/informationen/beruf/

Facebook

 

 

Termine
Bücherflohmärkte im Brunnenhof der Schweriner Höfe finden 2023 zu nachfolgenden Terminen statt:

- 03. November 2023   (09:00 - 20.00 Uhr) und  04. November 2023  (09:00 - 17:00 Uhr) - geht im Anschluss weiter als stiller Bücherflohmarkt bis zum 30.11.2023 weiter.
 
- 01. Dezember 2023   (09:00 - 20.00 Uhr) und  02. Dezember 2023  (09:00 - 17:00 Uhr) 
 
Buchliebhaber haben hier wieder eine große Auswahl an Romanen, Krimis, Thrillern, Reise-, Kunst-, Geschichts- und Kochbüchern, Kinderliteratur und CDs - diese werden jeweils für einen Euro angeboten.
 
Die Medien stammen aus ehemaligen Beständen der Stadtbibliothek oder sind Spenden Schweriner Bürger*innen.
 
Der Verein unterstützt mit den Einnahmen aus dem Bücherflohmarkt verschiedene Projekte und Vorleseformate für Kinder und Jugendliche.
 

 

Aktivitäten 2022
Januar 2022
Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein Frohes Neues 2022! Die Finanz- und Aktionspläne für 2022 sind in diesem Jahr noch nicht fertig. Die Coronapandemie und die Folgen der Cyberattacke bremsen auch unseren Elan. Viele Dinge sind so nicht planbar. Aber nichtsdestotrotz: wir freuen uns auf all' unsere Begegnungen mit Ihnen und Euch.  Immer unter Vorbehalt planen wir ein bisschen: Zum Beispiel wird es wieder eine Woche Kinder- und Jugendliteratur im Rahmen der Literaturtage geben. Und natürlich werden alle Vorleseformate im Rahmen unserer Möglichkeiten weitergeführt: Lesezauberland, Bilderbuchkino und Vorlesen in Lankow wird es auch in 2022 geben. Der Leseclub im Haus der Begegnung plant gemeinsam mit uns die Türen aufzumachen. Bei Total Digital haben wir noch einige Veranstaltungen nachzuholen und es werden mit Neustart Kultur auch Veranstaltungen in der Stadtbibliothek nachgeholt werden. Und natürlich werden wir Veranstaltungen in der Stadtbibliothek begleiten und natürlich wird es Bücherflohmärkte geben. Vielleicht sind sie etwas stiller und haben eine Kasse des Vertrauens – aber geben wird es Bücherflohmärkte und Lesungen und Kaffee trinken in der Stadtbibliothek auch in 2022. Und wir werden den 100. Geburtstag der Stadtbibliothek feiern.
Fast schon traditionell ist bei uns der Januar eher ein ruhiger Monat.
Am 19.01.2022 fand eine Vorstandssitzung statt, auf der der Vorstand vor allem am Arbeits- und Finanzplan für 2022 arbeitete. Noch ist die Bibliothek nicht wieder der offene Ort, den der Freundeskreis für seine ehrenamtliche Arbeit nun einmal benötigt.  Vorläufig sind keinerlei Veranstaltungen möglich. Aber wir bauen unseren Stillen Bücherflohmarkt auf.
 
Februar 2022
Wir wollen trotz der Umstände den Routinen so gut wie möglich folgen. Deshalb fand am 04.02.2022 unsere diesjährige Kassenprüfung mit Heiko Pless, Angelika Brauer, Gertraud Jentz und Sylvia Hoellger statt.
Die Bücherflohmärkte waren und sind neben den Mitgliedsbeiträgen unsere wichtigste Einnahmequelle. Und wir sind sehr froh darüber, dass wir mit Unterstützung des Managements der Schweriner Höfe und der Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek einen Stillen Flohmarkt seit dem 31.01.2022 und bis zum 28.02.2022 veranstalten durften. Ein ganz besonderes Dankeschön geht hier an Herrn Schiefler, der die Ordnung in die Regalen aufrechterhalten und fast täglich nachgefüllt hat. Die Kasse des Vertrauens hat sich aus unserer Sicht bewährt.
Am 16.02.2022 fand endlich unser Notartermin statt, damit unsere Eintragungen beim Amtsgericht aktuell sind. Im Anschluss an diesen wichtigen Termin traf sich der Vorstand zur monatlichen Vorstandssitzung. Die letzten Absprachen für die Gestaltung der Straßenbahn wurden geplant und wir haben wieder am Arbeitsplan für 2022 gebastelt.
Wir freuen uns, dass die Bibliothek der Dinge nun endlich auch in Schwerin zu haben ist und haben das Projekt mit 1.600,00 Euro unterstützt.  Stadtbibliothek Schwerin > Mediensuche > Einfache Suche (stadtbibliothek-schwerin.de) Unser aller liebstes Teil ist wahrscheinlich der 3-D-Drucker. Für Nutzer*innen der Stadtbibliothek ist die Nutzung des 3-D-Druckers kostenlos. Wir freuen uns über kleine Spenden, da wir das Material für den Drucker kaufen.

März 2022

Weil der Stille Bücherflohmarkt so erfolgreich angenommen wurde, haben wir gemeinsam mit dem Management der Schweriner Höfe und der Stadtbibliothek einfach bis zum 31.03.2022 verlängert und darauf aufbauend einen „echten“ Bücherflohmarkt aufgebaut. 
Am 30.03.2022 fand unsere monatliche Vorstandssitzung mit unserem neuen Mitglied Bernd Hartlöhner statt. Herr Hartlöhner wird uns bei den Bücherflohmärkten und im Lesezauberland unterstützen. Herzlich willkommen.
Im März wurde der Saatgutkreis der Stadtbibliothek der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Variante der Bibliothek der Dinge. Der Freundeskreis konnte hier eher ungewöhnlich unterstützen, in dem unsere Mitglieder Jeanine Kindel und Charlene Hawrylak hunderte von Tüten für das gespendete Saatgut gefaltet haben, damit es kostenlos weitergegeben werden konnte.
 
April 2022
Am ersten Aprilwochenende fand unser großer Bücherflohmarkt statt.  Wir beteiligten uns damit auch am verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher waren eher verhalten und einige vermissten unseren stillen Bücherflohmarkt.
Das Lesezauberland konnte am 2. April endlich wieder seine Pforten öffnen. Bis zu den Sommerferien wird es jetzt wieder jeden Samstag um 10.30 Uhr ein Lesezauberland geben.
Und am 7. April trafen sich Freundeskreis, Kinderbibliothek und Mentor, um sich auszutauschen und künftige gemeinsame Aktionen zu planen. Besonders den Bundesweiten Vorlesetag im November möchten wir gemeinsam gestalten.
Am 8. April wurden die Bee-Bots auf dem Dreesch wieder ins Rennen geschickt. Corona bedingt ausgefallene Total Digital-Veranstaltungen aus dem Vorjahr wurden nachgeholt.
Am 9. April fand das „Osterbasteln unterm Schirm“ mit Jeanine Kindel statt. Es hat viel Freude gemacht und es gab einen schönen Zulauf.
Am 20.04.2022 traf sich der Vorstand und besprach u. a. die Antragsstellung für die Neugestaltung des Jugendbuchbereichs in der Hauptstelle bei der Bürgerstiftung und die Vorbereitung der Abschlussveranstaltung von „Tauschen und Lauschen“ auf der Terrasse der Stadtbibliothek.
Am 23. April fand unsere Auftaktveranstaltung „Bücher und Berufe“ mit dem Feuerwehrmann Jörg statt. Anschließend wurde mit Jeanine Kindel passend zum Beruf gebastelt.
Am 26.04.2022 startete der Kreativwettbewerb zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek, zu dem wir gemeinsam mit dem VFJS e.V. mit seinen beiden Jugendeinrichtungen Westclub One und JAMpoint, der RAA Schwerin e.V., dem IB Westmecklenburg und der Stadtbibliothek Schwerin aufgerufen hatten.
Am 28.04.2022 fand die erste Pflanzenbörse auf der Terrasse der Stadtbibliothek statt. Es war ein wunderbarer Nachmittag, der ganz besonders Frau Bobzien aus der Kinderbibliothek und Frau Jung von der Deutschen Gartengesellschaft zu verdanken ist. Das möchten wir wieder machen.
Und last but not least: Am 29. April war Anne Siegel zu einer Lesung in der Hauptstelle zu Gast und wir konnten den Getränke- und den Buchverkauf absichern. Das hat nach der langen Durststrecke (Achtung Wortspiel!) richtig Freude gemacht.

Mai 2022

Im Mai konnten wir endlich alle noch ausstehenden Veranstaltungen für Total Digital nachholen. Es waren schöne Veranstaltungen in der Zweigstelle auf dem Großen Dreesch.
Am bundesweiten Gratis Comic Tag nahmen wir zum wiederholten Mal teil. Er fand am 14.05.2022 in der Hauptstelle statt und war ein ‚must have‘ für alle Comic-Fans.
Am 16. Mai beging unser Kooperationspartner Mentor e.V. seinen ersten Geburtstag und feierte dies mit der Einladung zum 1. Lesestammtisch im Brinkamas. Wir freuen uns auf viele weitere Treffen und Veranstaltungen.
Am 17. Mai trafen wir uns zu einem Vorbereitungstreffen des Bundesweiten Vorlesetags mit Mentor e.V.  Wir haben uns für spätere Treffen neu verabredet, weil das Motto des diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag noch nicht veröffentlicht wurde.
Am 18. Mai traf sich der Vorstand mit Tino Bittner, um noch ein weiteres Geburtstagsgeschenk für die Stadtbibliothek zu besprechen.  Wir freuen uns auf ein Beteiligungsprojekt mit transluzenter Folie im Herbst dieses Jahres.
Am 21. Mai gab es eine neue Ausgabe von Bücher und Berufe.  Vorgestellt wurden die Berufe Krankenschwester und Anwalt.
Und am 22.05.2022 war die Stadtbibliothek Gastgeberin für die Abschlussveranstaltung von „Tauschen und Lauschen“. Der Freundeskreis durfte für die kulinarische Seite der Veranstaltung sorgen.

 

 

 

 
Juni 2022
Am 18. Juni gab es eine neue Ausgabe von „Bücher und Berufe“. Vorgestellt wurden eine Elektrikermeisterin und eine Schuhmacherin. Allen, die dabei waren, hat es viel Spaß gemacht. Ganz besonders gut kamen die Bastelangebote von Jeanine Kindel an.
Am 22. Juni war der Freundeskreis gemeinsam mit dem Dachverband der Kulturfördervereine und der Ehrenamtsstiftung Gastgeber einer Weiterbildungsveranstaltung, die sich besonders mit Geld- und Mitgliederbeschaffung beschäftigte. Aus ganz Mecklenburg waren Vereine angereist. Es tat gut, sich mal wieder so in die Augen schauen zu können.
Am 23. Juni wurden die Preisträger des Kreativwettbewerbes anlässlich des 100. Geburtstages der Stadtbibliothek auf der Terrasse der Stadtbibliothek ausgezeichnet.
Am 25. Juni waren wir mit einer Vorleseaktion beim Weststadtfest vertreten.
Wir konnten die Kooperation mit den Stadtwerken zum Abschluss bringen und freuen uns sehr darüber, dass damit unsere Straßenbahn unterstützt wird. Am 30.06.2022 durften wir dabei sein, als „unsere“ Straßenbahn das Layout für die nächsten 6 Monate bekam.
Und Ende Juni haben wir schon wieder einen Flohmarkt aufgebaut.

 
Juli 2022
Das Lesezauberland ist in den Sommerferien.
Aber es gibt ja das Angebot der Stadtbibliothek für die Ferien-Lese-Lust.
Am 1. und 2. Juli fand wieder ein Bücherflohmarkt in den Schweriner Höfen statt. Vom Management der Schweriner Höfe wurden uns sehr großzügig die Nutzung der Fläche des Digital-Gartens ermöglicht und Tische zur Verfügung gestellt. Das machte uns das Bücherflohmarkt-Leben bedeutend leichter. Angesichts der Preissteigerungen hatten wir Befürchtungen – die sich allesamt als unbegründet herausgestellt haben. Wir sind mit dem Ergebnis wieder sehr zufrieden und demütig dankbar für die vielen Besucher*innen und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen: mehr als 1.700 Medien haben ein neues zu Hause gefunden.
Seit dem 01.07.2022 fährt eine Straßenbahn mit unserem Geschenk zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek durch Schwerin. Darauf sind wir ein bisschen stolz. Bei der Gelegenheit haben wir auch ein bisschen Werbung für den Freundeskreis gemacht, der in diesem Jahr 10 Jahre alt wird. Wir haben gemeinsam mit Frau Mursell und dem Instagram Account der Stadtbibliothek ein kleines Gewinnspiel gestartet und hoffen sehr darauf, dass die Straßenbahn im Stadtbild wahrgenommen wird.
Am 20.07.2022 traf sich der Vorstand. Im Fokus stand vor allem die Planung der Mitgliederversammlung am 20.08.2022 und der Arbeitsplan für das zweite Halbjahr.
Am 27.07.2022 fand erster Workshop für unsere VorleserInnen mit Tischrobotern und Ideen zur Gestaltung des Lesezauberlandes mit Frau Schröter statt. Es war ein zauberhafter Nachmittag. Auch Erwachsene haben Freude an den Bee Bots. Dieses Format werden wir fortführen. Im September wollen wir uns „Onilo“ anschauen und ausprobieren.
 
 
August 2022
 
Durch die Sommerferien war der August eher ruhig. Am 17.08.2022 fand die Vorstandssitzung statt und am 20.08.2022 öffnete das Lesezauberland wieder seine Pforten. 
Ebenfalls am 20.08.2022 führten wir unsere coronabedingt verschobene Mitgliederversammlung für das laufende Kalenderjahr durch und feierten im Anschluss unseren 10. Geburtstag auf der Terrasse der Stadtbibliothek.
Am 30.08.2022 trafen wir uns mit Tino Bittner, damit das A und O starten kann.
 
September 2022
 
Am 1. September haben wir einen Bücherflohmarkt aufgebaut, der dann auch als stiller Bücherflohmarkt bis Ende Oktober weitergeführt wurde und am 24.09.2022 fand wieder "Bücher und Berufe" statt. Dieses Mal mit einem Pastor und einem Tierarzt.
Die Vorstandssitzung fand am 28.09.2022 statt. Im Fokus stand die Feierstunde anlässlich des 100. Geburtstages der Stadtbibliothek im Oktober.

 

Oktober 2022

 
Am 12.10.22 starteten die diesjährigen Literaturtage. Wir unterstützten in 2022 wieder 10-10-10; dieses Mal im Wichernsaal. Die Vorstandssitzung musste wegen Krankheit abgesagt werden.
Am 24.10.2022 fand der Festakt zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek statt. Herzlichen Glückwunsch und ein dickes Dankeschön an alle Mitarbeitenden in der Stadtbibliothek, ohne die eine Bibliothek nicht denkbar ist.
Am 29.10.22 fand das diesjährige Halloween Basteln statt. Und es lässt sich nicht anders sagen: wir wurden überrannt und es war wunderbar.

 

November 2022
 
Im November gab es noch einmal einen Bücherflohmarkt – weil man nie genug Bücher unters Volk bringt.
Am 8. 11.22 haben wir sehr gern eine Veranstaltung der Soroptimistinnen mit unserem allseits beliebten Getränkeausschank begleitet. Thema des Abends war das Buch „Lasst uns nicht allein“ - Alleinerziehende in Deutschland.
„Bücher und Berufe“ fand im November auch statt: dieses Mal haben eine Ärztin und eine Polizistin ihre Berufe vorgestellt.
Und im stillen Kämmerlein - im  Wohnzimmer von Heike Lenz  - haben wir den diesjährigen digitalen Adventskalender vorbereitet.
Am 24.11.22 fand unser Adventskaffee für unsere Vereinsmitglieder statt. Ein gemütliches Beisammensein, dass uns darin bestärkt hat, uns einmal im Monat „informell“ zu treffen.
Wir haben erst einmal festgelegt, dass das der 3. Donnerstag eines jeden Monats sein soll und wir uns um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek treffen wollen.
 

 

Dezember 2022
 
Am 01.12.2022 haben wir den Bücherflohmarkt unter dem Tannenbaum aufgebaut.
Und natürlich öffnete sich  vom 1.12. bis zum 24.12.2022 an jedem Tag ein Türchen in unserem digitalen Adventskalender. Insgesamt haben wir mehr als 460 Zuschauer*Innen gehabt.
Der Höhepunkt in unserer Reihe „Bücher und Berufe“ fand am 17.12.2022 statt: wir konnten den echten! Weihnachtsmann dafür gewinnen, dass er uns seinen Beruf mal ausführlich vorstellt. Und es wurde im Anschluss daran wieder - tüchtig und hervorragend vorbereitet – gebastelt.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bibliotheksnutzer*Innen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.