wird in neuem Tab geöffnet

Bevölkerungsgeographie II

Migration
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: [2017]
Verlag: Odenthal, GIDA
Mediengruppe: Medienzentrum
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: B 010 Bevö / DVD, Erwachsene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Sekundarstufe II
 
4 Filme zu den verschiedenen Ursachen von Migration. Dann werden die Folgen der Migration für Herkunfts- und Zielländer beleuchtet, insbesondere für das Wanderungsziel EU. Das Transmigrasi-Projekt in Indonesien und die Arbeitsmigration in der Golfregion werden als spezielle Beispiele beleuchtet.
Die Filme beschäftigen sich unter diversen Aspekten mit "Migration": Der erste Film beleuchtet das Phänomen der Migration im 21. Jahrhundert und stellt verschiedene Formen vor. Im Mittelpunkt steht die Migrationspolitik der Europäischen Union.
Der zweite Film beschäftigt sich mit regionalen Disparitäten innerhalb der Europäischen Union. Er zeigt die gravierenden Unterschiede in der Entwicklung der einzelnen EU-Länder und weist auch auf die regionalen Unterschiede innerhalb der Nationalstaaten hin.
Der dritte Film behandelt die Problematik der Arbeitsmigration in der Golfregion. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Katar. Vor dem Hintergrund der umfangreichen, baulichen Maßnahmen zur Vorbereitung der Fußballweltmeisterschaft 2022 erklärt er die schwierige Lage der Arbeitsmigranten im Emirat.
Der vierte Film erklärt die staatlich gelenkte Migration in Indonesien, auch als "Transmigrasi-Projekt" bekannt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: [2017]
Verlag: Odenthal, GIDA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 010
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (36 min) + Beiheft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Medienzentrum