wird in neuem Tab geöffnet
Feindbilder
Die Fotos und Videos der Stasi + Ein Nachwort von Wolf Biermann
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
DVD/E
Jahr:
2006
Verlag:
Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe:
Medienzentrum
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Medienzentrum
|
Standorte:
D
401
Fein / DVD, Erwachsene
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessenkreis:
|
Mehr als eine Millionen Fotos und Negative sowie 5.000 Filme und Videobänder finden sich noch heute in den Archiven der DDR-Staatssicherheit – ein bislang kaum gehobener zeithistorischer Schatz. Dieser Fundus bietet einen tiefen Einblick in den Alltag des totalitären Überwachungsstaats DDR, liefert bislang unbekannte Bilder aus dem Alltag des DDR-Geheimdienstapparats und veranschaulicht zahlreiche neue Aspekte deutsch-deutscher Geschichtsschreibung. "Feindbilder – Die Fotos und Videos der Stasi" veranschaulicht anhand von zahlreichen Fotos, Filmausschnitten und Interviews die Ziele des totalitären Überwachungsstaates und die Methoden seines Geheimdienstapparates.
12 getrennt ansteuerbare Kapitel zeichnen in 180 Minuten ein bedrückendes Bild der staatlich organisierten Überwachung. Als Bonusmaterial findet sich in Kapitel 13 ein 50-minütiges Interview mit dem 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermacher Wolf Biermann. Didaktisches Material zu jedem Kapitel rundet das Angebot ab und ermöglicht den Einsatz im Schulunterricht oder in der Erwachsenenbildung. Der Dokumentarfilm von Holger Kulick wird herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung mit Unterstützung der BStU, des Westdeutschen Rundfunks und des Matthias-Domaschk-Archivs.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
DVD/E
Jahr:
2006
Verlag:
Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung
Enthaltene Werke:
01. Spurensuche im Stasi-Archiv (11'31). 02. Die Stasi im Einsatz (11'20). 03. Schild und Schwert der Partei (22'57). 04. Spitzel-Technik (15'08). 05. Big Brother im Alltag (13'04). 06. Der Feind von außen (17'07). 07. Der innere Feind (13'47). , 08. Die Angst vor Kunst und Kirche (19'22). 09. Mauer und Grenze (16'55). 10.Beim Klassenfeind im Westen (12'30)- 11. Die Täter (17'34). 12. (W)Ende(11'05). 13. Nachwort: Interview mit Wolf Biermann (51'00)
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe:
12
ISBN:
B-00-3X2L8F-S
Beschreibung:
1 DVD + 1 Beih. ; 236 Min.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Kulick, Holger
Fußnote:
FSK ab 12. - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung. - Adressat: ab Schuljahr 8
Mediengruppe:
Medienzentrum