wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Das Sokrates-Prinzip
			
		
		
		
			ein philosophischer Ideengeber zur Lebensgestaltung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kessels, Jos
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			e-Book
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			dtv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					e-Medien
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				
			 | 
				Status:
				zum Download
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wir können von Sokrates lernen, wie wir Gespräche führen und wie wir Ideen entwickeln. In der modernen Berufswelt sind diese Fähigkeiten Schlüsselkompetenzen. Diese Fähigkeiten bei seinen Schülern zu fördern war das zentrale Anliegen Sokrates'. Selbsterkenntnis, das Wesentliche entdecken, Ideen entwickeln, sie konkretisieren und artikulieren, Ideen in konkretes Handeln umsetzen: Jos Kessels zeigt, wie wir die sokratische Herangehensweise in der heutigen Zeit nutzen können. Dabei verbindet er Theorie, Praxis und seine persönliche Lebensgeschichte. Jeder Mensch hat Vorlieben und Abneigungen, Talente, Träume und ein intuitives Gespür dafür, was ihn gedeihen lässt und was ihm Kraft raubt. Zunächst braucht es Selbsterkenntnis, und schließlich auch die Courage, Konsequenzen aus dem zu ziehen, was man eigentlich will. Das ²Sokrates-Prinzip² regt dazu an, uns Menschen und Fragestellungen so zu nähern, wie es Sokrates getan hat. Das bedeutet, Gespräche in einer Weise zu führen, dass wirkliche Erkenntnisse aus ihnen erwachsen, Ideen so zu entwickeln, dass sie der Realität standhalten und das eigene Leben auf eine Weise zu gestalten, die unserem Wesen tatsächlich entspricht.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		e-Book
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		dtv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-423-42947-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		321 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		e-Medien