Karl der Große wird im Jahre 800 in Rom zum Kaiser gekrönt. Hinter dem Frankenkönig liegt ein beeindruckender Aufstieg zum mächtigsten Herrscher Europas. Er erweitert sein Reich durch zahlreiche Kriegszüge, treibt die Christianisierung voran und fördert Künste und Wissenschaften. 
Seine Herrschaft ist ein Schwerpunktthema der DVD Mittelalter I. Auf dieser gehen wir besonders auf die Phase des frühen Mittelalters ein, ausgehend vom Ende des Weströmischen Reiches, der Ausbildung des Frankenreiches bis hin zum Ende der karolingischen Dynastie. Die Nachbarn des abendländischen Europas, Byzanz und der islamische Kulturraum, werden ebenfalls thematisiert. 
Zentrales Anliegen ist die Vermittlung der Andersartigkeit des Mittelalters, vor allem seiner gesellschaftlichen und politischen Grundstrukturen, die sich fundamental von unseren heutigen Lebens- und Wertvorstellungen unterscheiden. Um den Lernenden die mittelalterliche Lebenswelt nahezubringen, drehen wir an historischen Orten wie dem Aachener Dom oder Kloster Corvey. Besonders „nah" rückt das Mittelalter im Museumsdorf Düppel und im Freilichtlabor Lauresham – Orte, an denen mittelalterliches Dorfleben und ein karolingischer Herrenhof so authentisch wie möglich rekonstruiert werden. 
WissenschaftlerInnen und MuseumspädagogInnen ordnen im Interview historische Zusammenhänge schülergerecht ein. Als Berater unterstützt uns Gerd Althoff, Professor für mittelalterliche Geschichte. 
 
Hauptfilm
Kulturräume und Religionen: Fränkische, byzantinische und islamische Welt
 
Module
1. Mentalitäten und Grundstrukturen mittelalterlicher Gesellschaft
• Ständeordnung
 • Lehnswesen
 • Grundherrschaft
2. Karl der Große (768-814)
• Erobern und Ausschalten: Kriege gegen Langobarden und Bajuwaren
 • Unterwerfen und Missionieren: Die Sachsenkriege
 • Herrschen und Verwalten: Der Weg zum Kaisertum
 • Reformieren und Erneuern: Die kulturelle Bildungsoffensive
3. Alltag auf dem Land - Das Museumsdorf Düppel
• Land: Kampf um die Existenz
 • Dorf: Leben und Arbeiten in Gemeinschaft
 • Haus: Wohnen und Essen unter einem Dach
 • Menschen: Ungleichheit und Lebenserwartung
4. Archäologie als Experiment - Das Freilichtlabor Lauresham
• Exkurs: Lauresham wurde auf der Grundlage archäologischer Erkenntnisse einem karolingischen Herrenhof nachempfunden. Mittels experimenteller Archäologie werden Viehzucht, Ackerbau und Handwerk des Frühmittelalters erforscht.
5. Kinder führen Kinder - im Aachener Dom
• Exkurs: Kinder führen durch den Aachener Kaiserdom und erklären seine besondere Geschichte.
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Münster, Roerkohl Dokumentarfilm
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 220
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (115 Min.) ; 1 Beilage
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		LEHR-Programm - Mit dem Recht der öffentlichen Vorführung - Adressaten: Sekundarstufe I + II - Sprache: Dt.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum