wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wehrhafte Demokratie
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			[2019]
		
		
			Verlag:
			Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				D
400
Wehr / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			DVD zur Landeslizenz FWU-Mediathek
 
LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 9-13
 
Die politischen Entwicklungen der letzten Jahre lassen immer wieder die Frage aufkommen, inwieweit die Demokratie in Deutschland gefährdet ist bzw. gefährdet werden kann. Die Produktion geht diesem Thema nach, definiert den Begriff der 'wehrhaften Demokratie', erörtert die Wehrhaftigkeit des Grundgesetzes und was die Aufgaben des Verfassungsschutzes sind. Dabei wird auch das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit verdeutlicht. Zudem zeigt sie die aktuelle Bedrohung von rechts und liefert wichtige Impulse, wie jeder Einzelne die Demokratie schützen kann.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten die Kernpunkte des Konzepts der wehrhaften Demokratie vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund und stellen mögliche Gegenwartsbezüge her;
- erhalten einen Überblick über wichtige Daten des Untergangs der Weimarer Republik bzw. der Festigung der Macht durch die Nationalsozialisten und setzen diese in Bezug zu den Erwartungen bzw. den Vorbehalten gegen die Weimarer Demokratie von damaligen politischen Akteuren;
- vertiefen ihre Kenntnisse wichtiger Artikel des Grundgesetzes und erkennen die Bedeutung sowohl von Grundrechten als auch von Machtbeschränkungen von Herrschern am Beispiel der Unterschiede von Reichspräsident und Bundespräsident;
- erhalten einen Einblick in die Struktur, die Aufgaben und die Arbeit des Verfassungsschutzes;
- erkennen die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Deutschland und erhalten einen Einblick in die zeitübergreifenden Gemeinsamkeiten von Rechtsextremismus in Deutschland und beurteilen diese;
- erhalten einen Einblick in die mediale Rezeptionen des NSU-Prozesses und ordnen diesen ein;
- vergleichen die Gefahren für die Demokratie in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten und erkennen trotz grundlegender Gemeinsamkeiten den veränderten Charakter der Bedrohungslage durch die technische Entwicklung und die dadurch neuen Formen und Möglichkeiten von Propaganda;
- analysieren und beurteilen die Folgen der veränderten Bedrohungslage am konkreten Beispiel Chemnitz 2018.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		[2019]
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 400
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (24 Minuten), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum