wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Fortpflanzungsstrategien
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				N
512
Fort / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				N
512
Fort / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 8-13
 
Verschiedene Tierarten gehen ganz unterschiedlich mit ihrem Nachwuchs um. Elefanten zeugen nur etwa alle vier Jahre ein Nachkomme, Hasen jedoch mehrmals im Jahr etwa sechs. Bakterien verdoppeln ihre Zahl sogar innerhalb von Minuten. So verschieden sie sich fortpflanzen scheinen doch alle Strategien zu funktionieren. In diesem Film dreht sich alles um Populationsdynamiken, Fortpflanzungsstrategien und das Überleben der eigenen Art über Generationen hinweg.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler - wissen um die Notwendigkeit einer gesicherten Fortpflanzung zur Arterhaltung; - kennen die Phasen der Entwicklung einer Population; - verstehen die Merkmale der einzelnen Phasen der logistischen Wachstumskurve; - beherrschen den Umgang mit den Fachbegriffen Kapazitätsgrenze, Populationsdichte, Geburten- und Sterberate; - lernen die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Populationen kennen; - erhalten einen ausführlichen Überblick über biotische und abiotische Einflussfaktoren auf Populationsdynamik; - verstehen den Einfluss von dichteabhängigen und -unabhängigen Faktoren auf Lebensgemeinschaften; - kennen die Merkmale der r- und K-Fortpflanzungsstrategie; - können Lebewesen den passenden Fortpflanzungsmodellen zuordnen; - lernen Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle kennen; - verstehen die Definition des fast/slow-Konzepts;
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 512
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (18 Minuten), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum