Cover von Lektürebegleiter – kompakt und differenziert: Fine, Anne: Tagebuch einer Killerkatze wird in neuem Tab geöffnet

Lektürebegleiter – kompakt und differenziert: Fine, Anne: Tagebuch einer Killerkatze

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paul, Kerstin (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sach
Jahr: 2021
Verlag: Kempen, BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Mediengruppe: Schulbibl.Arb.stelle

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 224 Deut / Sachliteratur Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

Das Buch „Tagebuch einer Killerkatze“ von Anne Fine und illustriert von Axel Scheffler ist urkomisch und erzählt eine Katzengeschichte mal aus einem völlig anderen Blickwinkel. Die Tagebucheinträge der Katze Kuschel sind in klaren Sätzen geschrieben und motivieren sowohl durch ihren schrägen Humor Jungen und Mädchen zum Lesen als auch dazu, sich mit den verschiedenen Blickwinkeln auseinanderzusetzen. Denn die Katze Kuschel zeigt nachvollziehbar, dass das, was sie tut, für eine Katze ein völlig normales Verhalten ist, auch wenn es ihre Familie ganz anders sieht.
 
Der Lektürebegleiter greift auf zweifach differenzierten Arbeitsblättern die wichtigen Aspekte des Buches auf und begleitet den Lesefortschritt. Dabei wird auch der Medienkompetenzrahmen an sinnvollen Stellen miteinbezogen. Verschiedene Themen aus dem Buch werden auf weiterführenden Arbeitsblättern gesondert aufgenommen und bearbeitet. Besondere Themen des Buches sind „Vorurteile und Urteile“, der „Umgang mit Tieren und Haustieren“.g

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paul, Kerstin (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sach
Jahr: 2021
Verlag: Kempen, BVK Buch Verlag Kempen GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 224 Deutsch
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783965201200
Beschreibung: 1., Auflage, 36 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schulbibl.Arb.stelle