wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Haussperling
			
		
		
		
			ein "Spatz Dampf" in allen Gassen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Hamburg, WBF
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				N 
851
Haus / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Jeder kennt ihn, den Haussperling - wenn auch oft nur unter seinem „Zweitnamen“ Spatz. Fast überall auf der Welt ist er zu Hause. Seit er sich vor mehr als zehntausend Jahren dem Menschen angeschlossen hat, ist sein Lebensraum eng mit dem menschlichen Umfeld verknüpft. Vielleicht ist das der Grund, warum wir ihn kaum noch beachten und er viel weniger Aufmerksamkeit erhält als die meisten anderen Vogelarten. Der Unterrichtsfilm stellt den Haussperling vor und gibt einen Einblick in das Leben dieses kleinen Vogels, vom Nestbau über Brut und Aufzucht der Jungen bis hin zu deren Ausflug aus dem Nest. Abschließend macht der Film auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die dieser liebenswerte Kulturfolger heutzutage damit hat, einen geeigneten Platz zum Brüten zu finden.
Didaktische Absicht:
Die Schülerinnen und Schüler sollen erfahren, dass der Haussperling schon sehr lange ein treuer Begleiter des Menschen ist. Sie sollen einen Einblick in sein Leben und seine Bedürfnisse erhalten. Auch wenn er nur unauffällig grau-braun gefiedert ist und eher eintönige Laute von sich gibt als schöne Gesänge, lernen sie ihn als interessanten Vogel kennen. Noch vor wenigen Jahren hat man Spatzen in großen Gruppen an fast jeder Ecke in Stadt und Land gesehen. Doch mittlerweile haben diese Vögel immer mehr Schwierigkeiten, geeignete Brutplätze zu finden; ihr Bestand ist bereits merklich zurückgegangen. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass Spatzen auch in Zukunft bei uns zu Hause sind.
 
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, WBF
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 851
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD) ;  15 Min.  
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Lehr-Programm. - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung. - Adressat: Allgemeinbildende Schulen ; Sonderschulen ; Erwachsenenbildung 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum