wird in neuem Tab geöffnet

Zeitenwende 1989/1990

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: [2019]
Verlag: Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Mediengruppe: Medienzentrum
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: D 401 Zeit / DVD, Erwachsene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

DVD zur Landeslizenz FWU-Mediathek
 
LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 9-13
 
Die Produktion erörtert anhand von Filmaufnahmen aus dem Jahr 1989 und Zeitzeugengesprächen Ursachen der Friedlichen Revolution in der DDR, vollzieht ihren Verlauf bis zum Mauerfall nach und fordert dazu auf, sich mit der heutigen Situation auseinanderzusetzen. Ein eigener Animationsfilm zeigt den politischen Prozess bis zur Deutschen Einheit.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler
- ordnen folgende Ereignisse und Begriffe historisch ein: Friedliche Revolution, Mauerfall, Deutsche Einheit, Montagsdemonstrationen, Bürgerrechtsbewegung, Grundlagenvertrag, Einigungsvertrag, Zwei-plus-vier-Verhandlungen, Ministerium für Staatssicherheit;
- vollziehen den Verlauf der Friedlichen Revolution und die Entwicklung vom Mauerfall bis zur Deutschen Einheit im Kontext nationaler und internationaler Bedingungsfaktoren nach;
- kennen Ursachen für die Umstürze in der DDR;
- nutzen ihr Wissen über wichtige Etappen im Prozess der deutschen Einigung, um sich der Besonderheiten der Friedlichen Revolution in der DDR bewusst zu werden und um die Bedeutung der Wende von 1989 für die deutsche und die europäische Geschichte zu erfassen;
- erörtern multikausal Voraussetzungen, Ursachen und Folgen der Wiedervereinigung und nutzen ihre Erkenntnisse, um die Bedeutung der Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 für die deutsche und die europäische Geschichte zu beurteilen;
- setzen sich mit Aussagen von Zeitzeugen auseinander und ordnen diese in den historischen Kontext ein;
- erarbeiten und beurteilen die Darstellungsformen eines Dokumentarfilms;
- diskutieren Erfolge und Probleme der inneren Einheit Deutschlands, u. a. Chancen und Herausforderungen der gesellschaftlichen Dynamik im wiedervereinigten Deutschland seit 1990;
- erörtern die Bedeutung der Veränderungen von 1989/90 für ihre eigene Gegenwart.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: [2019]
Verlag: Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (23 Minuten), 1 Beiheft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Medienzentrum