Cover von Das magische Labyrinth wird in neuem Tab geöffnet

Das magische Labyrinth

1 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sp/K
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele
Mediengruppe: Spiele
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I G 2 magi / Spiele, Kinder Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 29.08.2025 Interessenkreis:

Inhalt

Gar nicht so einfach ist es für 2-4 kleine Magier von 6-99 Jahren, auf einem Spielfeld verschiedene Symbole zu erspielen, denn die Spielfiguren werden durch Magnete bewegt und durch ein nicht sichtbares, unter dem Spielfeld verborgenem Labyrinth an ihrem Weg gehindert. Stößt ein Magier an eine dieser "unsichtbaren Wände", verliert er seinen Magneten und muss wieder zu seinem Anfangspunkt zurückkehren. Alle Spieler spielen Runde um Runde um das gleiche Symbol. Das bedeutet: Wer sich nicht genau, Zug um Zug, den Weg durch das unterirdische Labyrinth merkt, hat schlechte Karten, an das zu gewinnende Zeichen zu kommen. Man sollte also für dieses Spiel über ein gutes Gedächtnis verfügen, denn wer als erster 5 Symbole erspielt hat, gewinnt dieses lustige und kurzweilige Familienspiel. - Schöne Ausstattung mit verschiedenfarbigen Holzfiguren und variablem, unter dem Spielfeld verstecketem Holzlabyrinth (20-30 Min.). "Kinderspiel des Jahres 2009". Melanie Plicka

Bewertungen

1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sp/K
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I G 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 61 Teile
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 24 Mauerteile aus Holz, 24 Chips mit magischen Symbolen, 1 Stoffbeutel, 1 Würfel mit den Seiten 1, 2,2,3,3,4, 4 magnetische Magier in den Farben rot, blau, gelb, grün, 4 Metallkugeln, 1 Spielanleitung., 1 Spielfeld, 1 unterirdische Labyrinth-Bodenplatte Kinderspiel des Jahres 2009 (Kritikerpreis)
Mediengruppe: Spiele