wird in neuem Tab geöffnet

Müll und Recycling

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/K
Jahr: 2008
Verlag: Konstanz, didactmedia
Mediengruppe: Medienzentrum
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: II N 0 Müll / DVD, Kinder Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

Müll und Recycling“ zeigt am Beispiel eines alltäglichen Einkaufes einer Familie, wo überall Müll entsteht und wie wir Abfall – beispielsweise durch Verpackungen – vermeiden können. Die DVD richtet sich an die Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule. Die Müllanalyse einer Pause in der entsprechenden Klasse zeigt, welche Arten von Müll es gibt und wie wir ihn verwerten oder entsorgen können. Dabei wird auch auf Problem- und Giftmüll hingewiesen. Die DVD zeigt den Betrieb auf einem Wertstoffhof, erklärt die unterschiedlichen Wertstoffe und macht den Nutzen der Mülltrennung deutlich. Der Begriff Recycling wird kindgerecht definiert und der Kreislauf der Wertstoffe an den Beispielen Altpapier, Altglas, Kunststoffabfall und Altholz dargestellt. Der Frage, wo unser Restmüll bleibt, geht ein weiteres Kapitel der DVD nach und zeigt anhand von animierten Grafiken Aufbau und Ablauf bei der Müllverbrennung und wie eine moderne Deponie beschaffen ist. Die DVD schafft Verständnis für das Entstehen und Vermeiden von Müll, die Mülltrennung sowie das Recycling und die Entsorgung. Sie sensibilisiert im Sachgebiet Umwelterziehung und gibt alltägliche Beispiele für ein umweltgerechtes Verhalten des Einzelnen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/K
Jahr: 2008
Verlag: Konstanz, didactmedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik II N 0
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD ; 9 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: LEHR - Programm. - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung. - Adressat: ab: Schuljahr 3
Mediengruppe: Medienzentrum