Gotthold Ephraim Lessing ist der bis heute bekannteste Schriftsteller der Aufklärung und eine „schwer greifbare Persönlichkeit“, wenn es nach seinen Biografen geht. Als Autor und Journalist setzt er sich für die deutsche Literatur ein – und bezeichnet sich dennoch als Kosmopolit. Als gebürtiger Sachse arbeitet er im Siebenjährigen Krieg für einen preußischen General – und verfasst mit „Minna von Barnhelm“ ein Lustspiel über entlassene Soldaten. Er lernt mit Friedrich II. von Preußen und Kaiserin Maria Theresia von Österreich die mächtigsten Politiker der Zeit kennen – und schreibt fast nichts darüber. Er ist Journalist, Theaterkritiker, Bibliothekar, Übersetzer – und der einzige Dramatiker seiner Zeit, der bis heute ununterbrochen im Theater gespielt wird. In „Minna von Barnhelm“ beschäftigt er sich mit den Folgen des Siebenjährigen Krieges in Form eines Lustspiels. „Emilia Galotti“ gehört bis heute zu den am meisten interpretierten Texten der deutschsprachigen Literatur. Mit „Nathan der Weise“ verfasst Lessing ein Stück über das Miteinander der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. 
 
Hauptfilm
Gotthold Ephraim Lessing in seiner Zeit  (27:30 Min.) 
• Politik und Gesellschaft (13:36 Min.)
 • Die private Situation: Freunde und Frauen (7:24 Min.)
 • Lessing als Schriftsteller (6:29 Min.)
 
Module
1.Minna von Barnhelm (19:40 Min.) 
• Inhalt (6:46 Min.)
 • Inszenierungen und Figuren (8:45 Min.)
 • Werkgeschichte und historischer Hintergrund (4:09 Min.)
2. Emilia Galotti (20:36 Min.) 
• Inhalt (7:39 Min.)
 • Inszenierungen und Figuren (7:01 Min.)
 • Werkgeschichte (5:55 Min.)
3. Nathan der Weise (22:44 Min.) 
• Inhalt (9:32 Min.)
 • Inszenierungen (6:59 Min.)
 • Werkgeschichte und historischer Hintergrund (6:13 Min.)
4. Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert (24:20 Min.) 
• Vom Improvisationstheater der Wanderbühnen zum literarischen Theater: Caroline Neuber und Johann Christoph Gottsched (5:46 Min.)
 • Die Entstehung des bürgerlichen Trauerspiels in Deutschland: Gotthold Ephraim Lessing (4:52 Min.)
 • Das Theater des Sturm und Drang: Friedrich Schiller (6:25 Min.)
 • Das Theater der Weimarer Klassik: Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe (7:16 Min.)
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Münster, Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-942618-36-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (115 min) ; 1 Beilage
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		LEHR-Programm - Mit dem Recht der Öffentlichen Vorführung - Adressaten: Sekundarstufe I und II
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum