wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kunstströmungen um 1900
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				K
117
Kuns / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				K
117
Kuns / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 8-13
 
Um 1900 ist die Kunstwelt stilistisch so vielfältig ausgerichtet wie nie zuvor. Impressionismus, Expressionismus, Jugendstil und Symbolismus stellen dabei die wichtigsten Stilrichtungen dieser Zeit dar. Die Produktion zeigt anhand von Bildbeispielen und Ausstellungskonzepten bekannter Museen die neuen Wege der Kunst dieser Zeit auf und gibt einen Überblick über die wichtigsten Maler, Gruppierungen und Denkweisen der Maler der Kunst der Moderne.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler - lernen exemplarische Werke des Impressionismus, Expressionismus, Jugendstils und Symbolismus kennen; - werden sensibilisiert für die Vielfalt der künstlerischen Strömungen um 1900; - nehmen Kunst im Museums- und Ausstellungskontext wahr; - lernen die jeweiligen Stilrichtungen anhand von Bildwirkung, Malweise, Farbverwendung, Komposition und Form voneinander zu unterschieden; - lernen, die Neuerungen innerhalb der jeweiligen Stilrichtungen auf technische (z. B. Fotografie und synthetische Farbe in Tuben) und gesellschaftliche (z. B. Arbeiterklasse, Rolle der Frau oder Religion) Errungenschaften der Epoche zurückzuführen; - lernen Beispiele aus der zeitgenössischen Kunst kennen, die sich auf Werke um 1900 beziehen (referenzbasiertes Arbeiten); - lernen Machtstrukturen des Kunstbetriebs um 1900 kennen und vergleichen diese mit heutigen (Abgrenzung und Übereinstimmung).
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 117
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (138 Minuten), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum