wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Plattentektonik
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				N
411
Plat / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				N
411
Plat / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 7-13
 
Die Kontinente Südamerika und Afrika passen in ihren Umrissen fast genau zusammen, liegen aber tausende Kilometer auseinander – wie kann das sein? Die Lösung liegt in der Plattentektonik, denn die Lithosphäre der Erde ist in Platten aufgeteilt, die durch die Kontinentaldrift bewegt werden. Die Produktion beschäftigt sich mit den Ursachen der Plattentektonik und den Formen der Plattenbewegungen: Divergenz, Konvergenz und Transformstörung.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler - gewinnen einen Einblick in die Theorie der Plattentektonik; - lernen den Aufbau der Erde, besonders den der äußeren Erdkruste, kennen; - unterscheiden ozeanische und kontinentale Kruste als Bestandteil der festen Gesteinshülle der Erde in Bezug auf Mächtigkeit und Zusammensetzung; - erläutern und erklären grundlegende plattentektonische Prozesse und deren Auswirkungen; - erläutern die Folgen der Plattentektonik: Erdbeben, Vulkanismus, Gebirgsbildung etc.; - beschreiben die modellhafte Vorstellung der Konvergenz und Divergenz von Erdplatten und erklären die daraus resultierenden Relieferscheinungen; - können sich auf der Erde orientieren und die Lage der verschiedenen Kontinente und Meere heute und in früheren Zeiten beschreiben; - verorten auf der Grundlage plattentektonischer Vorgänge bedeutende Hochgebirge, Inselbögen, Tiefseegräben sowie Zonen häufiger Erdbeben und Vulkantätigkeit auf der Erde; - erwerben die Fähigkeit geographische Skizzen zu entwerfen und zu interpretieren; - können die Ursachen Auswirkungen der Plattentektonik und der damit verbundenen Prozesse in ihrer Bedeutung für das Leben auf der Erde bzw. dem Georisiko beurteilen; - reflektieren kritisch die Theoriebildung von Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift bis zur modernen Plattentektonik.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 411
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (23 Minuten), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum