Cover von Gestern war noch Krieg wird in neuem Tab geöffnet

Gestern war noch Krieg

die Zeit um 1945 in Sachtexten und Erzählungen von Gudrun Pausewang, Christine Nöstlinger, Klaus Kordon u.a.
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Landeszentrale für politische Bildung <Hamburg>
Medienkennzeichen: Bel
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Thienemann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 J Gest / Belletristik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis: Geschichte

Inhalt

Anlässlich des 75. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein einzigartiges Buch gegen das Vergessen entstanden. Für Kinder ab 10 Jahren.
Wie haben die Menschen, vor allem die Kinder jener Zeit, das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt: die letzten Kriegsmonate, die Kapitulation, die Besatzung durch die alliierten Armeen, das Leben, oder vielmehr Überleben trotz Hunger und schlimmster Knappheit?
Texte bekannter Kinderbuchautoren wie Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang, Uri Orlev, Anke Bär und anderen erzählen davon.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Landeszentrale für politische Bildung <Hamburg>
Medienkennzeichen: Bel
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Thienemann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11 J
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-522-18552-3
Beschreibung: 2. Auflage, 239 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Mediengruppe: Buch