Einsatz im Unterricht:
- 4 Filme rund um "heiß und kalt" und den Einfluss von Temperatur auf verschiedene Materialien.
Professor Lunatus schwitzt und bibbert natürlich mit.
Filme und Lernziele:
Temperaturen überall - Laufzeit: 4:10 min
- Alltagsbeispiele zum Phänomen "Temperatur - kalt und heiß" näher betrachten,
hinterfragen und Neugierde für weitere Themenbehandlung entwickeln.
Was ist Temperatur? - Laufzeit: 5:50 min
- Temperatur als Ursache für die Bewegung der "kleinsten Teilchen" in Materialien erkennen;
- Erkennen, dass die Temperatur auch bestimmt, ob ein Material fest, flüssig oder gasförmig ist;
- Die Begriffe "Schmelztemperatur", "Siedetemperatur", "Verdunsten" und "Kondensieren" kennenlernen.
Wärmeübertragung - Laufzeit: 5:30 min
- Erkennen, dass unterschiedliche Temperaturen im selben Umfeld dazu tendieren, sich auszugleichen;
- Wärmeübertragung als Weg dieses Ausgleichs kennenlernen und ihren Ablauf verstehen,
- Die Unterscheidung in Wärmeleitung und Wärmestrahlung nachvollziehen können.
Temperaturen messen - Laufzeit: 4:50 min
- Die eingeschränkte Temperaturwahrnehmung des Menschen erkennen;
- Aufbau und Funktionsweise von Thermometern kennenlernen
(Flüssigkeits-,Digital- und Strahlungsthermometer);
- Die Celsius-Skala und ihre Skalierungsbasis "Wasser" kennenlernen.
DVD-Extras:
- 7 inhaltszentrale Farbgrafiken, die das Unterrichtsgespräch illustrieren,
sind über ein separates Grafikmenü direkt erreichbar.
- 11 ausdruckbare pdf-Arbeitsblätter, jeweils in Schüler- und in Lehrerfassung
(Ausfüll- und Lösungsbögen), sind im DVD-ROM-Bereich abgelegt.
- Im GIDA-Online-"Testcenter" liegen alle Arbeitsblätter als interaktive und
selbstauswertende Tests zur Bearbeitung am PC bzw. zum Download bereit.
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
DVD/K
Jahr:
2008
Verlag:
Odenthal, Gesellschaft für Information und Darstellung
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
III N 1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 DVD ; 42 Min. + Beih. (14 S.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
LEHRProgramm. - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung. - Adressat: Schuljahr 1 bis 4 ; Sekundarstufe I und II
Mediengruppe:
Medienzentrum