wird in neuem Tab geöffnet

Wie entsteht ein Gesetz

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Reihe: FWU - Schule und Unterricht
Mediengruppe: Medienzentrum
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Medienzentrum Standorte: C 220 Wie / DVD, Erwachsene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

Der Rechtsstaat als grundlegendes Verfassungsprinzip der demokratischen Gesellschaft ist für viele Schülerinnen und Schüler ein abstrakter Begriff. Um aber aktiv und selbstbestimmt in einer Demokratie agieren zu können, ist eine fundierte Kenntnis der Rechtsordnung und das Wissen um ihre Bedeutung für das Gemeinwesen zentral. Grundzüge des Gesetzgebungsverfahrens zu kennen, das Zusammenwirken der politischen Institutionen in diesem Prozess sowie die Prinzipien und die Funktion der Gewaltenteilung zu verstehen, sind hierbei wichtige und anspruchsvolle Lernziele. Der Film von Axel Mölkner-Kappl wählt einen erfahrungsorientierten Ansatz. Gemeinsam mit Jugendlichen erkundet er am Beispiel der Initiative "Kinderrechte ins Grundgesetz" den Weg eines Gesetzes durch die Institutionen. Der Film ist sowohl im Ganzen als auch in thematisch gegliederten Sequenzen abrufbar. Die Didaktische FWU-DVD stellt zudem animierte Grafiken, Bildmaterial und Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: DVD/E
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 220
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD + 1 Beih. ; 20 Min.
Reihe: FWU - Schule und Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: LEHRProgramm. - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8-11)
Mediengruppe: Medienzentrum