X
  GO
Veranstaltungen für Erwachsene

 

04. September 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


16. September 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


18. September 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Literarischer Kaffeeklatsch
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Schwerin e.V. lädt ein!
  • Interessante Gespräche
  • Austausch über (Lieblings)Bücher
  • „Geheimtipps“ teilen
  • Nette Menschen kennenlernen
Für den „Kaffeeklatsch“ ist keine Anmeldung erforderlich. Wer Interesse hat, kann gern vorbeikommen.
Der Freundeskreis freut sich auf einen inspirierenden und bereichernden Austausch!

23. September 2025, 14:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
"BuchLese"
Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Schwerin präsentieren lesenswerte Neuerwerbungen

25. September 2025, 16:00-18:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Schreibwerkstatt mit Silke Hansen
Basierend auf persönlichen (Schreib)Erfahrungen werden neue Impulse gegeben und ermutigt, kreative Sprachelemente und frische Formen einzusetzen.
Raus aus der Schreibroutine, rein in begeistert-begeisternde Schreibleidenschaft.         
Geschrieben wird in wertschätzender Runde mit Lust und Spaß am Experimentieren mit Stift auf Papier oder Tablet.
 

Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.


02. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


06. Oktober 2025, 14:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Berufsberatung
Jugendliche tun sich oft schwer mit der Entscheidung hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft, da die Menge der Berufsbilder, aber auch eigene Stärken und Interessen noch nicht überblickt werden. Der Besuch von Jobmessen soll hier in der Regel helfen, sorgt aber häufig - aufgrund der Menge an Informationen - für noch mehr Unsicherheiten.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Schwerin ist daher ein offenes Angebot in der Stadtbibliothek Schwerin entstanden. Jugendliche bis 25 Jahre haben hier die Möglichkeit, sich fachkundig von einer Berufsberaterin im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek beraten zu lassen.
Das Angebot ist offen und kostenlos, es kann aber auf Wunsch im Vorfeld ein Zeitraum reserviert werden (per E-Mail an stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901921)
16. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
30. Schweriner Literaturtage
„Halbinsel“ Lesung mit Kristine Bilkau
Eine Halbinsel im ostfriesischen Wattenmeer. Hier hat Annett, Ende vierzig, ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn ist für Annett die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung erleidet Linn einen Kreislaufzusammenbruch und Annett holt sie zu sich nach Hause. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und
Sinnsuche, scheint Linn am Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, nicht nur zwischen Mutter und Tochter, auch zwischen zwei Generationen und unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten.
Kristine Bilkau, 1974 geboren, studierte Geschichte und Amerikanistik. Schon ihr erster Roman „Die Glücklichen“ wurde mehrfach ausgezeichnet und mit „Nebenan“ stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Für „Halbinsel“ erhielt sie den Preis der Leipziger Buchmesse 2025.
 
Moderation: Kathrin Matern, Journalistin und Buchhändlerin
 
Eintritt: 12,00 € Vorverkauf/14,00 € Abendkasse (Karten ab 10.09.2025 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus und in der Tourist-Information Schwerin oder als Online-Ticket über Reservix)
 
Veranstalter: Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin
20. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
30. Schweriner Literaturtage
„Ost*West*Frau*“ Lesung mit Franziska Hauser und Kerstin Hensel
Von Prägungen und Zuschreibungen handeln die Texte der Anthologie, erzählt anhand der eigenen Biografie, der eigenen Intimität. Die ostdeutsche Autorin Franziska Hauser und ihre westdeutsche Kollegin Maren Wurster stellten fest, dass nicht jede Ost-Frau emanzipierte Arbeiterin oder Künstlerin war, die problemlos Familie und Job jonglierte. Und nicht jede West-Frau
schmiss den Haushalt und zog in stiller Abhängigkeit vom Ehemann die Kinder groß. Lebensentwürfe speisen sich aus mehr als politischen Systemen. Überall finden sich Aufbegehren und widersprüchliche Vielfalt.
Franziska Hauser, Jahrgang 1975, studierte an der Kunsthochschule Weißensee und der Ostkreuzschule. Ihr Roman „Die Gewitterschwimmerin“ war 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Kerstin Hensel, 1961 geboren, studierte am Institut für Literatur in Leipzig. Sie unterrichtet an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ihr Werk umfasst Lyrik, Romane und Erzählungen.
 
Moderation: Anja Heyde, Journalistin
 
Der Eintritt ist frei. (Freikarten ab 10.09.2025 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus und in der Tourist-Information Schwerin oder als Online-Ticket über Reservix)
 
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung und Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin

21. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


24. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
30. Schweriner Literaturtage
„Gemischtes Doppel“ Herbstlese mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz
Buchmessen, Preisverleihungen, Bestseller? Was soll man lesen, was verschenken, wie den Überblick behalten im Dickicht der literarischen Neuerscheinungen?
Gemeinsam haben sich Norddeutschland prominentestes Literaturkritikergespann - Rainer Moritz, ehemaliger Leiter des Hamburger Literaturhauses, und die NDR-Kulturredakteurin Annemarie Stoltenberg - wieder durch die Bücherstapel der Saison gearbeitet. 
Die beiden sind als Gemischtes Doppel auch in diesem Herbst mit rund 20 Titeln - Belletristik und Sachbuch bunt gemischt – aus dem aktuellen Angebot des Büchermarktes zu Gast in der Stadtbibliothek, um ihre neuen Lieblingsbücher vorzustellen und sich dabei gewohnt humorvoll wie kurzweilig die Bälle zuzuspielen. Anschließend können sich die Zuhörer am Büchertisch für den Schweriner Herbst wappnen.
 
Eintritt: 12,00 € Vorverkauf/14,00 € Abendkasse (Karten ab 10.09.2025 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus und in der Tourist-Information Schwerin oder als Online-Ticket über Reservix)
 
Veranstalter: Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin

03. November 2025, 14:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Berufsberatung
Jugendliche tun sich oft schwer mit der Entscheidung hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft, da die Menge der Berufsbilder, aber auch eigene Stärken und Interessen noch nicht überblickt werden. Der Besuch von Jobmessen soll hier in der Regel helfen, sorgt aber häufig - aufgrund der Menge an Informationen - für noch mehr Unsicherheiten.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Schwerin ist daher ein offenes Angebot in der Stadtbibliothek Schwerin entstanden. Jugendliche bis 25 Jahre haben hier die Möglichkeit, sich fachkundig von einer Berufsberaterin im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek beraten zu lassen.
Das Angebot ist offen und kostenlos, es kann aber auf Wunsch im Vorfeld ein Zeitraum reserviert werden (per E-Mail an stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901921)
03. November 2025, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
30. Schweriner Literaturtage
„Schwebende Lasten“ Lesung mit Annett Gröschner
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer erlebt, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte von ihrem Kran
in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben.
Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt, mit Hanna, denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben.
Annett Gröschner lebt als vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin in Berlin. Zuletzt erschien ihr mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.
 
Moderation: Kathrin Matern, Journalistin und Buchhändlerin
 
Eintritt: 12,00 € Vorverkauf/14,00 € Abendkasse (Karten ab 10.09.2025 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus und in der Tourist-Information Schwerin oder als Online-Ticket über Reservix)
 
Veranstalter: Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin

06. November 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


18. November 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


01. Dezember 2025, 14:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Berufsberatung
Jugendliche tun sich oft schwer mit der Entscheidung hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft, da die Menge der Berufsbilder, aber auch eigene Stärken und Interessen noch nicht überblickt werden. Der Besuch von Jobmessen soll hier in der Regel helfen, sorgt aber häufig - aufgrund der Menge an Informationen - für noch mehr Unsicherheiten.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Schwerin ist daher ein offenes Angebot in der Stadtbibliothek Schwerin entstanden. Jugendliche bis 25 Jahre haben hier die Möglichkeit, sich fachkundig von einer Berufsberaterin im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek beraten zu lassen.
Das Angebot ist offen und kostenlos, es kann aber auf Wunsch im Vorfeld ein Zeitraum reserviert werden (per E-Mail an stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901921)
04. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


09. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
Weihnachtliche "BuchLese"
In stimmungsvoller Atmosphäre stellen Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek neue Bücher vor, die zur gemütlichen Advents- und Weihnachtszeit passen. Begleitet von festlicher Weihnachtsmusik können spannende und herzerwärmende Titel für die Wintermonate entdeckt werden.

16. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
SprachCafé - Gemeinsam Deutsch sprechen

In entspannter Atmosphäre Deutsch lernen und gleichzeitig neue Leute kennenlernen – das ist im SprachCafé der Stadtbibliothek möglich. In kleinen Gesprächsrunden tauschen sich Teilnehmende über Alltagsthemen aus, verbessern spielerisch ihre Sprachkenntnisse und gewinnen mehr Sicherheit im Sprechen. Die lockere Umgebung erleichtert den Austausch und fördert das Lernen ohne Druck.

Eingeladen sind alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten – unabhängig von Sprachniveau oder Herkunft.

Weitere Informationen unter: swurm@schwerin.de oder Tel. 0385 5901922


Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
 
14. Juli - 10. September 2025
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3 und Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf, Tallinner Str. 4
FerienLeseLust
Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen können sich in der Bibliothek im Klöresgang und in der Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf wieder für die Sommer-Lese-Aktion
„FerienLeseLust“ anmelden und sofort in spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten abtauchen. Ist ein Buch gelesen, werden dazu schriftlich ein paar Fragen beantwortet. Es kann auch ein Steckbrief erstellt oder eine Collage gebastelt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bis zum 10.09. können diese Arbeiten und die Logbücher abgegeben werden. Schon für ein erfolgreich gelesenes Buch gibt es ein Zertifikat, das nach den Ferien im Deutschunterricht vorgelegt werden kann.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind automatisch zur Abschlussparty am 16.09.2025 eingeladen, bei der sie die Lese-Zertifikate erhalten. Zu einem exklusiven Sommerkinofilm wird es außerdem eine Tombola geben.
 
Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
02. September 2025, 09:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf, Tallinner Str. 4
Ferienprogramm
Mit dem Bilderbuchkino spannende Geschichten auf großer Leinwand erleben.
Für Kinder von 3-6 Jahren.
Anmeldung unter BibliothekDreesch@schwerin.de oder Tel. 0385 3921602

03. September 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Ferienprogramm – Autokino
Kommt mit euren Bobbycars oder Dreirädern zum Bilderbuchkino und erlebt spannende Geschichten auf großer Leinwand.
Für Kinder ab 3 Jahren.
Es ist keine Anmeldung nötig.

04. September 2025, 09:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Lankow, Plöner Str. 24
Ferienprogramm
Mit dem Bilderbuchkino spannende Geschichten auf großer Leinwand erleben.
Für Kinder von 3-6 Jahren.
Anmeldung unter BibliothekDreesch@schwerin.de oder Tel. 0385 3921602

13. September 2025, 10:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Lesezauberland - Vorlesen für kleine Ohren
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer im Vorschulalter vorgelesen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.

16. September2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Abschluss der FerienLeseLust 2025
Für alle Teilnehmenden gibt es heute die Lesezertifikate und eine Tombola mit tollen Preisen. Als Highlight der Abschlussveranstaltung wird auf großer Leinwand der Film „Kannawoniwasein!“ gezeigt.

20. September 2025, 10:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Starke Berufe – Starke Kinder
Was machen Mama und Papa, wenn Sie morgens zur Arbeit gehen? Welche Berufswünsche gibt es schon bei den Kleinsten? Oder wo kommen eigentlich Brötchen, Milch und Butter her? Auf diese und viele andere Fragen gibt es spannende Antworten in der Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek „Starke Kinder - starke Berufe“.
Mit Geschichten, Spielen, Liedern und Bastelideen geht es für Kinder rund um gängige Berufsbilder. Der spannenden Geschichte einer Polizistin zuhören, dem Imker unzählige Fragen stellen oder etwas über alte Handwerksberufe erfahren - in der Bibliothek ist das möglich.
Heute: Baumkontrolleur Holger Seifert
Der Eintritt ist frei.
Mit Unterstützung des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.
27. September 2025, 10:00-12:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Manga-Workshop
Am heutigen MANGA DAY haben Fans die Gelegenheit, nicht nur aus 28 tollen Gratis-Leseproben der japanischen Comics zu wählen, sondern auch an einem Zeichenworkshop für Fortgeschrittene mit der Schweriner Künstlerin Sandra Zenker teilzunehmen.
Das Material wird gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber zeichnerische Vorkenntnisse im Manga-Bereich müssen vorhanden sein.
Anmeldung erforderlich ab 08.09.2025 an stadtbibliothek@schwerin.de oder Tel. 0385 5901921
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren begrenzt.
Gefördert durch den Freundeskreis der Stadtbibliothek Schwerin e.V. 

30. September 2025, 15:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Tüfteldienstag - 3D-Druck
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Funktionsweise des 3D-Drucks, verschiedene Druckverfahren sowie die Materialien, die dabei zum Einsatz kommen und können unter Anleitung eines erfahrenen Experten der Firma „HANS BODE“ (Schwerin) ihr eigenes 3D-Modell entwerfen und für den Druck vorbereiten. Gleichzeitig wird vermittelt,
wie bereits vorhandene Vorlagen für den eigenen Gebrauch angepasst werden können.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen.
Anmeldung ab 08.09.2025 unter stadtbibliothek@schwerin.de oder per Tel. 0385 5901921
01. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Bilderbuchkino am Nachmittag
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer vorgelesen.
Für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.

04. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Lesezauberland - Vorlesen für kleine Ohren
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer im Vorschulalter vorgelesen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.

11. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
„Molly Blume“ Lesung mit Will Gmehling im Rahmen des Aktionstages Zeit für Familie
Molly (9) ist schwer genervt. Ihre Eltern sind der Smartphonesucht verfallen und um sie wieder zu Verstand zu bringen, greift sie zu drastischen Erziehungsmitteln: Die Eltern werden für drei Tage im Keller eingesperrt und nur durch die Katzenklappe mit Essen versorgt. Molly widersteht
allen Drohungen und Tricks und schon nach einem Tag stellt sich Besserung ein. Die Eltern werden ruhiger und als sie am dritten Tag zur behutsamen Auswilderung wieder ins Freie dürfen, sind sie wie verwandelt.
Will Gmehling thematisiert eine weit verbreitete Unsitte und nach der Lesung wird sich so mancher an die eigene Nase fassen müssen.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 9 Jahren.
Der Eintritt ist frei (Abholung der obligatorischen Eintrittskarte ab 12.09.2025 in der Stadtbibliothek im Klöresgang).
18. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Lesezauberland - Vorlesen für kleine Ohren
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer im Vorschulalter vorgelesen.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.

04. November 2025, 15:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Tüfteldienstag
Die TechnoThek öffnet ihre Türen.
Tüfteln und experimentieren erwünscht.
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Der Eintritt ist frei.

05. November 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Bilderbuchkino am Nachmittag
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer vorgelesen.
Für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.

02. Dezember 2025, 15:00-17:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Tüfteldienstag
Die TechnoThek öffnet ihre Türen.
Tüfteln und experimentieren erwünscht.
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Der Eintritt ist frei.

03. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3
Bilderbuchkino am Nachmittag
Es werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten für kleine Zuhörer vorgelesen.
Für Kinder von 3 bis 7 Jahren.
Der Eintritt ist frei.
Eine Initiative des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V.