wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Raumbeispiel Rhein
			
		
		
		
			von der Quelle bis zur Mündung
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Gauting, MedienLB
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				L
200
Raum / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				L
200
Raum / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mit 1.230 km ist der Rhein der zweitlängste Strom Europas. Von seiner Quelle im Kanton Graubünden, in den Schweizer Alpen, durchfließt er Österreich, Deutschland und mündet in den Niederlanden in die Nordsee. Der Rhein ist eine der verkehrsreichsten und bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Der Film gibt Einblick über die unterschiedlichen Naturräume des Rheins von der Quelle bis zur Mündung. Wir erfahren etwas über die baulichen Veränderungen und Begradigungen des Rheins, um ihn leichter schiffbar zu machen und die daraus resultierenden Veränderungen für Mensch und Umwelt. Die Bedeutung des Rheins als wichtige Handelsstraße von der Römerzeit bis heute wird aufgezeigt. Wir bekommen Einblicke in verschiedene Häfen, wie  z. B. Duisburg und Rotterdam. Auch das kulturelle Erbe des Rheins wird behandelt. Viele bedeutende Künstler verfassten Gedichte, wie z. B. Heinrich Heine mit „Die Loreley“, erschufen Gemälde oder setzten den Rhein musikalisch in Szene, wie z. B. Richard Wagner mit „Der Ring der Nibelungen“.
Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist die DVD bestens für den Unterricht geeignet.
Im ausführlichen Datenteil der DVD 120 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon:
22 Seiten Arbeitsblätter!
 20 Testaufgaben!
 7 Seiten ergänzendes Unterrichtsmaterial!
 5 Arbeitsblätter für interaktive Whiteboards!
 5 MasterTool-Folien!
 
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Gauting, MedienLB
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		L 200
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		18,41 Min. ; 1 DVD ; 1 Beil.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		LEHR-Programm - Mit dem Recht der öffentlichen Vorführung - Adressat: Sek. I und II - Sprachen: Dt., Engl., Türk.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum