Die Weltmeere werden von uns Menschen in vielfältiger Weise genutzt. Sie dienen uns als Nahrungs-, Energie- und Rohstoffreservoir, aber auch als Erholungs- und Verkehrsraum. Immer weiter wagen wir uns auf die Meere hinaus, um fossile Lagerstätten und neue Energieträger zu erschließen. Die Produktion stellt die vielfältigen Nutzungsformen vor und zeigt, welche Umweltrisiken diese mit sich bringen. Im Arbeitsmaterial stehen zusätzlich Arbeitsblätter, eine Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
 
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erfassen die Bedeutung der Weltmeere als Nahrungsreserve;
- begreifen, dass das Ökosystem Ozean durch den industriellen Fischfang stark gefährdet ist;
- bewerten Methoden der modernen Fischfangindustrie hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen;
- diskutieren und beurteilen die Folgen der Überfischung der Meere;
- erkennen die Notwendigkeit nachhaltiger Fischereiwirtschaft und umweltbewussten Konsumverhaltens;
- gewinnen Einblick in die Verflechtung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Interessen und Einflüsse;
- beurteilen die Notwendigkeit weiterer Erforschung und Erschließung der Rohstoffquelle Meer;
- beschreiben das unermessliche aber kaum erschlossene Potenzial der Weltmeere für die Energieerzeugung; 
- erkennen die Verpflichtung zur Ergreifung weiterer Schutzmaßnahmen für das Ökosystem Meer;
- begründen die Bedeutungszunahme der Meere, der Meerengen und der Seekanäle aufgrund der zunehmenden Globalisierung; 
- erkennen die Weltmeere und ihre Küsten als Freizeitraum für Millionen von Menschen und der damit verbundenen Inanspruchnahme des Raumes;
- diskutieren die anthropogenen Eingriffe in das Ökosystem Ozean und deren Folgen;
- schätzen die Risiken, die mit der Zunahme der weltweiten Schifffahrt verbunden sind, richtig ein;
- können geographisch relevante Informationen aus der DVD herausarbeiten.
 
		 
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU - Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 315
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		28 Min. ; 1 DVD ; 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		LEHR-Programm - Mit dem Recht zur öffentlichen Vorführung - Adressaten: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum