wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kosmetik
			
		
		
		
			Chemie im Alltag
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			DVD/E
		
		
			Jahr: 
			[2020]
		
		
			Verlag:
			Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Medienzentrum
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Interessenkreis | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				U
280
Kosm / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Medienzentrum
			 | 
				Standorte:
				U
280
Kosm / DVD, Erwachsene
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			LEHR-Programm ; mit dem Recht der öffentlichen Vorführung ; Adressaten: Klasse 9-13
 
Was steckt eigentlich in Cremes, Duschgels und anderen Kosmetikartikeln, die täglich unsere Haut berühren? Ein Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe gibt Klarheit. An drei alltagsrelevanten Produkten werden die Inhaltsstoffkategorien Grund- und Wirkstoffe, Zusatzstoffe und Hilfsstoffe vorgestellt und an ausgewählten Beispielen deren Funktionen erörtert. Der Fokus liegt dabei auf Emulgatoren, Tensiden, Antioxidantien, Konservierungsstoffen und Kunststoffen. Expertengespräche, Experimente, Modelle und Animationen machen deutlich: Chemie und Kosmetik gehen eine enge Verbindung ein.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler - beschreiben und begründen Ordnungsprinzipien für Stoffe und wenden diese an (Inhaltsstoff-Kategorien von Kosmetika); - erklären die Vielfalt der Stoffe und ihrer Eigenschaften auf Basis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungen von Teilchen (z. B. hydrophile Stoffe, lipophile Stoffe); - erstellen Reaktionsschemata/Reaktionsgleichungen (Oxidation von Vitamin C); - führen qualitative experimentelle und andere Untersuchungen durch und protokollieren diese (Unterscheidung von Emulsionstypen); - zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnissen der Chemie auf (Veränderung der in Kosmetika eingesetzten Inhaltsstoffe im Laufe der Geschichte); - leiten chemische Sachverhalte aus Alltagssituationen ab (Waschvorgang, Zusammensetzung von Kosmetika);
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		DVD/E
	
	
		Jahr: 
		[2020]
	
	
		Verlag: 
		Grünwald, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		U 280
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 DVD (25 Minuten), 1 Beiheft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Medienzentrum