Cover von Unsere Zukunft neu denken wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Unsere Zukunft neu denken

Innovationen, die unser Leben besser machen | Träger der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2024
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beautemps, Jacob (Verfasser)
Medienkennzeichen: e-Me
Jahr: 2025
Verlag: FISCHER E-Books
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Status: zum Download Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

- Wo kommt in Zukunft günstige Energie her? - Können wir mit DNA-Origami bald Krebs heilen? - Macht uns Künstliche Intelligenz wirklich kreativer?  Der Science-Star und junge Wissenschaftler Jacob Beautemps nimmt uns mit auf eine packende Wissensexpedition zu bahnbrechenden Innovationen. Ob Energie, Mobilität, Medizin oder Sicherheit – er schafft es, selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Was seine Beschreibungen besonders anschaulich macht: Beautemps hat selbst mit den Forschenden aus vielen Ländern gesprochen, mit den klugen Köpfen, die die Welt verändern wollen. Dabei sind unter anderem Bill Gates, der Gründer von Microsoft, der Vizepräsident von Google oder der Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Sie und viele andere Männer und Frauen vermitteln uns auf exklusive Weise, was innovatives Denken antreibt und welchen Einsatz es braucht, um etwas ganz Neues in die Welt zu bringen – damit sie wirklich besser wird. Bahnbrechende Innovationen, die Lust auf morgen machen, einfach und anschaulich erklärt!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beautemps, Jacob (Verfasser)
Medienkennzeichen: e-Me
Jahr: 2025
Verlag: FISCHER E-Books
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783104921303
Beschreibung: 272 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mendlewitsch, Doris (Mitwirkender)
Mediengruppe: e-Medien